30. Mai 2023

Air Gap: Eine effiziente IT-Sicherheitsmaßnahme im Kampf gegen böswillige Bedrohungsakteure!

Die Internetkriminalität ist weiterhin eine steigende sowie ernstzunehmende Bedrohung für Unternehmen. Von kleinen Start-ups bis hin zu großen Organisationen sind jegliche Unternehmen möglichen Angriffsversuchen ausgesetzt und sollten sich daher adäquat schützen. Eine Möglichkeit dafür sind sogenannte „Air Gap“-Systeme und „Air Gap“-Netzwerke. Was sich hinter dem Begriff „Air Gap“ verbirgt, wie das funktioniert und weshalb es […]

> Weiterlesen ...

22. März 2023

HV-Office im Allgäuer Wirtschaftsmagazin

HV-Office ist stolz darauf, im aktuellen Allgäuer Wirtschaftsmagazin mit einem zweiseitigen Artikel vertreten zu sein. Das Allgäuer Wirtschaftsmagazin ist eine Zeitschrift, die sich an Unternehmen und Unternehmer im Allgäu und darüber hinaus richtet. Es ist eine der wichtigsten Informationsquellen für Geschäftsleute und Führungskräfte in der Region und bietet eine Vielzahl von Inhalten, die für den […]

> Weiterlesen ...

23. Februar 2023

IT-Resilienz: Das Bambus-Prinzip für mehr IT-Sicherheit!

Noch zu keinem Zeitpunkt waren IT-Landschaften derart vielen Risiken und Gefahren überlassen wie heutzutage. Um diese Herausforderungen bestmöglich zu bewältigen ist es wichtig, dass Unternehmen Mittel anstreben, mit denen sie die Belastungsfähigkeit der IT-Systeme langfristig optimieren können und damit einen Status der nachhaltigen IT-Resilienz erreichen. Was sich hinter dem Begriff IT-Resilienz versteckt, welche Eigenschaften resiliente […]

> Weiterlesen ...

15. Februar 2023

Common Vulnerability Scoring System: Das Schwachstellen-Bewertungssystem im Überblick!

Software-Schwachpunkte sind zunehmend ein globales und kollektives Dilemma der IT-Sicherheit. Firmen sind dazu aufgerufen, derartige nach dem Bekanntwerden prompt zu beheben. Dabei sollten sie sich aber erst einmal auf die Software-Schwachpunkte mit dem mächtigsten Angriffspotenzial fokussieren. Das Common Vulnerability Scoring System ist hilfreich bei der Begutachtung und Beurteilung und dient somit als Orientierung. Wie das […]

> Weiterlesen ...

15. Februar 2023

IT-Sicherheitskennzeichen: Alles Wissenswerte auf einem Blick!

Mit dem IT-Sicherheitsgesetz 2.0 hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik die Anordnung erhalten, ein freiwilliges IT-Sicherheitskennzeichen zu implementieren. Worum es sich dabei genau dreht und weshalb es sich lohnt, es anzufordern, erfahren Sie in dem nachfolgenden Blogbeitrag. Das Internet der Dinge dehnt sich immer weiter aus und durchdringt alle möglichen Geschäftsbereiche sowie Lebensbereiche. […]

> Weiterlesen ...